Checkliste: Was brauche ich alles für das Baby?

Gerade wenn man das erste Kind erwartet, dann kann eine Checkliste sehr hilfreich sein. Was braucht man alles? Habe ich nichts vergessen? Was muss ich beim Einkaufen beachten? Kaufe ich eh nicht zu viel ein? Das sind alles Fragen die euch wahrscheinlich durch den Kopf schwirren werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: die Erstausstattung fürs Baby kann ganz schön teuer werden!

Ich möchte euch hier eine Checkliste zur Verfügung stellen damit ihr gut gerüstet seid. Vielleicht könnt ihr das eine oder andere von Familie/Bekannten/Verwandten/Freunden übernehmen oder auf die Wunschliste der Babygeschenke setzen. Ein weiterer Tipp: einfach auf willhaben und Co schauen ihr etwas Passendes im gebrauchtem oder neuwertigen Zustand findet.  

Einmal vorab ist es auch wichtig sich darüber Gedanken zu machen wie und wo das Baby schlafen soll: im Elternbett, im Beistellbett etc. Meine persönliche Empfehlung für den Start ist: das Elternbett! (So könnt ihr u.a. am schnellsten reagieren, wenn das Baby unruhig ist, um nur einen der Vorteile zu nennen.)

Ein weiterer Punkt den ihr vorab entscheiden solltet: stillen ja oder nein. Leider funktioniert das Stillen nicht immer, aber grundsätzlich ist es natürlich das Beste für euer Baby.

So, und nun zur Checkliste mit den „must haves“:

  • Kleidung: (mein Tipp: bei den Textilien auf natürliche Fasern wie Baumwolle setzen)
    • Bequeme Bodys, (kurz- oder langärmelig- je nach Jahreszeit) die im Schritt geknöpft werden und keine Knöpfe auf Bauch oder Rücken haben
    • Bequeme Strampler (ohne Ärmel aber mit Füßchen)
    • Mützchen und Jäckchen oder Schneeanzug (je nach Jahreszeit)
    • Einteilige Schlafanzüge (wie beim Body)
    • Schlafsäcke (je nach Jahreszeit dick oder dünn)
    • Babydecke (zusätzlich zum Schlafsack)
    • Söckchen
  • Pflege: (Bei Pflegeprodukten auf schadstofffreie Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen achten.)
    • Windeln (Wegwerf- oder Stoffwindeln)
    • Waschlappen (zu Hause reicht Wasser und Lappen zum Abputzen im Windelbereich) Schüssel für warmes Wasser
    • Babybadewanne
    • Badethermometer
    • Einfacher Windeleimer mit Deckel (oder ihr greift auf eine teurere „Luxusvariante“ wie den Windeltwister zurück)
    • Abwaschbare Wickelunterlage
    • Heilsalbe für den Windelbereich
    • Natürliches Babypflegeöl (zur Körperpflege und Massage)
    • Badetücher mit Kapuze
    • Feuchttücher (für Unterwegs)
    • Gutes Fieberthermometer (Einige Fieberthermometer-Modelle können noch zusätzlich die Raum-, Badewasser-, Babynahrungstemperatur messen.)
  • Sonstiges:
    • Schnuller (bei Bedarf)
    • Heizstrahler (über dem Wickelplatz, im Winter)
    • Babyphone (je nach Größe eurer Wohnung)
  • Möbel: 
    • Wickeltisch (das Baby kann auch auf dem Sofa oder Bett gewickelt werden)
    • ggf. Babybett? (Beistellbett oder Elternbett ist auch super)
  • Transport:
    • Kinderwagen (mit Fußsack oder Decke)
    • Tragetuch oder Babytrage
    • Babyschale fürs Auto
  • Ernährung/Stillen
    • Spucktücher aus Baumwolle
    • Fürs Stillen- Still BH´s (eine Größe größer als normal)
    • Brustwarzensalbe (mit Lanolin)
    • Stilleinlagen
    • Stillkissen
  • Für Flaschenernährung
    • 4-6 Glasfläschchen
    • 3-4 Sauger
    • Flaschenbürste
    • Pre-Milchpulver
    • Thermoskanne (für heißes Wasser)
  • Wochenbett:
    • Vorgekochtes Essen (außer man wird von seinem Schatz bekocht)
    • Große Binden
    • Bequeme Hosen und Oberteile (bei Bedarf stillfähig)
    • Wenn möglich den Partner mit zu Hause
    • Ganz wenig Besuch

Du möchtest die Liste in digitaler Version oder zum Ausdrucken? Kein Problem:

 

Ich für meinen Teil muss gestehen: ich liebe Checklisten. Alles was oben steht muss ich mir selbst nicht mehr merken 🙂

Alles Liebe,
eure Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert